Sophia Crüsemann – Vocals, Viola, Keyboard
Umut Yildiz – E-Gitarre, akustische Gitarre, Schlagzeug, Backing-Vocals
Sound of SU – das ist der Sound von Sophia und Umut. „Su“ hat im Türkischen auch die Bedeutung „Wasser“, was die Beiden mit Lebendigkeit und elementarem Fließen verbinden und in ihrer Musik zusammen mit manchmal orientalisch anmutendem Rock und Pop fühl- und hörbar machen möchten. Sophia Crüsemann und Umut Yildiz lernten sich im Sommer 2018 in Bodrum/Türkei kennen. Während das folgenden Auslandssemesters von Sophia – sie beendete inzwischen das Studium Jazz-Gesang an der Folkwang Universität in Essen mit dem Bachelor of Music – in Istanbul/Türkei arbeiteten sie an gemeinsamen musikalischen Projekten. Umuts musikalische Heimat ist ursprünglich die Rockmusik. Sophia kommt aus der Klassik und war ursprünglich als Bratschistin tätig. Zum Jazz wie auch zum Gesang fühlte sie sich hingezogen und hat Jazz-Gesang studiert, um sich hauptberuflich darauf zu fokussieren. Innerhalb dieser Projekte trafen Sie sich musikalisch im Genre des Alternative Rock und Pop, haben diesen Stil infolge weiterentwickelt und nun perfektioniert.
Während der gemeinsamen Zusammenarbeit lernten beide sich auch lieben und heirateten am Valentinstag 2019 in Essen, wo sie seitdem leben und auch weiter Musik produzieren. Dies unter dem Bandnamen Sound of SU, mit dem sie im Januar 2019 ihre erste Single veröffentlichten. „Tear Down The Walls“ schaffte eine 5wöchige Präsenz in den „RuhrCharts“ im März und April 2019, Zudem galt es auch, die Tour des Dokumentarfilms „Die Mission der Lifeline“ musikalisch zu begleiten, für den Sophia die komplette Filmmusik geschrieben und eingespielt hatte. Das Video ihres Songs „Dramapanorama“ zeigt Szenen aus dem Film und ist mit vielen anderen Songs auf dem Youtube-Kanal von Sound of SU zu finden. Der Live-Einspielung der Filmmusik bei der Premiere dieses Films auf dem DOC.fest München im April 2019 folgten diverse Live-Auftritte mit dem Film, der weltweit auf zahlreichen Dokumentarfilmfestivals präsent war und mehrere internationale Awards gewann.
Die Corona-Zwangspause nutzten Sound of SU, um in eine größere Wohnung mit Räumen für ein eigenes Ton- und Videostudio zu ziehen. Die in dieser Zeit veröffentlichte Single „We Can Make It“ erzählt von einer schwierigen Zeit, in der nicht nur dieser Song entstand. Die Single ist auf allen gängigen Streamingdiensten und natürlich auf YouTube verfügbar. Inzwischen produzieren sie im Studio auch Coverversionen von Songklassikern, die sie auf ihre ganz besondere Art interpretieren.
Sound of SU lieben die Bühne und den Live-Auftritt. Dies auf kleinen wie auf großen Bühnen oder auch im Hintergrund von Veranstaltungen, bei denen jemand oder etwas anderes im Vordergrund steht. Gerne werden sie bei Veranstaltungen mit multikulturellem Umfeld gebucht, denn dieses verkörpern sie nicht nur persönlich, sondern wissen es auch in ihrer Musik und ihrer Performance live auszudrücken. Sophia in sechs verschiedenen Sprachen und Umut mit Gitarrensoli, die erkennen lassen, dass er vor seiner Migration nach Deutschland als einer der besten Gitarristen der Türkei galt.
www.soundofsu.de